Bereitschaftsversammlung
Bericht: Bereitschaftsversammlung des DRK Starzach, vom 16.03.2023.
Am Donnerstag den 16. März durfte Bereitschaftsleiter Michael Lohmiller neben den zahlreich erschienenen Mitglieder auch einige externe Gäste zur Bereitschaftsversammlung im Bürgerhaus in Sulzau begrüßen. Die Berichte von Bereitschaftsleiter und Schriftführerin ließen auf ein arbeitsreiches Jahr zurückblicken. Es wurde deutlich, dass sich nach der Pandemie-bedingten Zwangspause wieder Normalität eingestellt hatte und wieder viele Aktionen möglich waren. Insbesondere hervorgehoben wurden die beiden Blutspendeaktionen, die Haus-und Straßensammlung, die Altkleidersammlung, sowie der Seniorennachmittag. Mehr Arbeit bedeutet jedoch auch mehr Ausgaben, weshalb Kassier Rüdiger Sausgruber in diesem Jahr ein deutlicher Verlust zu verbuchen hatte. Ein Trostpflaster an dieser Stelle: Es stehen noch Gelder aus, die bereits bewilligt wurden. Dennoch wurden Kassier, sowie die gesamte Bereitschaftsleitung einstimmig entlastet.
Zentraler Punkt der diesjährigen Bereitschaftsversammlung stellten die zahlreichen Ehrungen dar. Nahezu alle anwesenden Helferinnen und Helfer wurden aufgrund eines „Ehrungs-Rückstaus“ für ihre geleisteten Dienste geehrt. Die Geehrten erhielten jeweils die entsprechende Auszeichnungsspange vom Kreisverband Tübingen, sowie ein Präsent der Bereitschaft selbst, als Anerkennung ihrer geleisteten Arbeit.
Im Einzelnen wurden geehrt:
Für 5 Jahre: Romy Wagner, Heidi Schäfer, Tony Bächle, Timo Hertkorn
Für 10 Jahre: Sabine Schöpe, Ramona Kurz
Für 15 Jahre: Katrin Thielmann, Michael Lohmiller, Florian Beuter, Simon Beuter, Florence Fischer
Für 20 Jahre: Uwe Laux
Für 25 Jahre: Rüdiger Sausgruber
Für 45 Jahre: Arnold Rapp, Karl-Heinz Breitkreutz
Im Anschluss an den offiziellen Teil der Bereitschaftsversammlung ließen die Mitglieder den Abend noch in geselliger Runde ausklingen.